Aussichtspunkte
Wendelstein
Schöner Aussichtsfelsen zwischen Gammertingen und dem Stadtteil Bronnen in einer gepflegten Wachholderheide. Dort haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Laucherttal mit der neu gestalteten Freizeitanlage an der Lauchert. Vom schwäbischen Albverein wurde im Jahr 2004 ein neues Kreuz auf dem Wendelsteinfelsen aufgestellt. Die Geschichte des Kreuzes geht bis ins Mittelalter zurück.
Wasserturm bei Inneringen
Zur Verbesserung der Wasserversorgung in den Albgemeinden Inneringen, Egelfingen, Emerfeld, Billafingen und Hochberg hat der Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Lauchert 1957 in Inneringen einen Wasserturm erbaut.
Insbesondere um das touristische Angebot für die Feriengäste der Aktion "Ferien auf dem Bauernhof" zu ergänzen, wurde der Wasserturm 1977 zu einer heimatgeschichtlichen Anlage umgestaltet. Auf der Außenfassade wurde eine große Windmühle aufgezeichnet, welche an die 1868 in Inneringen errichtete und bis dato einzige Windmühle in Südwürttemberg-Hohenzollerns erinnern soll. Auf zahlreichen Motivtafeln wird die Dorfgeschichte, Kirchenbau, Zünfte, Bohnerzgewinnung, Sitten und Brauchtümer sowie die erste urkundliche Erwähnung Inneringens (1135) dargestellt.

Aussichtspavillion im Weihtäle
Der Aussichtspavillon, zwischen Gammertingen und Bronnen, aus Fichten-Rundholz und spitzem Dach wurde vom Verschönerungsverein Gammertingen um die Jahrhundertwende erbaut. Zum Pavillon müssen sie eine alte Holzbrücke überqueren die 1996 erneuert wurde.
Naturbeobachtungsturm
Der Turm mit Aussichtsplattform bietet die Möglichkeit der Naturbeobachtung am Biotop „Aispenwiesen“. Die Aussichtsplattform in vier Metern Höhe ist so groß, dass eine ganze Schulklasse darauf passt. Die Plattform mit Bänken versehen ruht auf mächtigen Stämmen.